Notturno

Samstag, 20.9.2025, 21 Uhr
Villa Schoeck

Exklusives Konzert für unsere Gönner*innen
> Gönner*in werden

In der einmaligen Atmosphäre des Ateliers von Othmar Schoecks Vater Alfred soll ab 2025 jedes Jahr mit dem «Notturno» op. 47 eines von Schoecks Hauptwerken in Kombination mit einer zeitgenössischen Komposition zur Aufführung gelangen.

Programm:
Dieter Ammann: Streichquartett Nr. 2 «Distanzenquartett»
Othmar Schoeck: «Notturno» op. 47 (1933)

Quatuor Diotima:
Yun-Peng Zhao, Violine
Léo Marillier, Violine
Franck Chevalier, Viola
Alexis Descharmes, Violoncello

Robin Adams, Bariton

Im Jahr 1996 von Absolventen des Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris gegründet, hat sich das Quatuor Diotima zu einem der weltweit gefragtesten Ensembles entwickelt. Neben der Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Komponist*innen der Gegenwart kreiert das Quatuor Diotima immer wieder Programme, in denen klassische und zeitgenössische Kompositionen gegenübergestellt werden. Die umfangreiche Discographie des Quartetts enthält u. a. eine Gesamtaufnahme der Streichquartette von Béla Bartók sowie die Einspielung sämtlicher Werke der Zweiten Wiener Schule für diese Besetzung.

Der britische Bariton Robin Adams ist international für seine Vielseitigkeit und Ausdruckskraft bekannt. Engagements führten ihn u. a. an die Oper Zürich, die Staatsoper Stuttgart, das Grand Théâtre de Genève, La Scala di Milano und das Gran Teatre del Liceu in Barcelona. Sein Repertoire reicht von Mozart bis hin zu zeitgenössischen Komponisten, wobei er besonders als Interpret moderner Opernpartien geschätzt wird. Demnächst ist er in Shanghai und Beijing in der chinesischen Premiere von Wozzeck sowie in São Paulo als Wozzeck zu erleben.

Robin Adams, Bariton
Quatuor Diotima
Foto: Michel Nguyen